Die Qualität der Smartphonekamera-Videos ist beeindruckend gestiegen: von 480p (SD) zu 720p (HD) zu 1080p (FHD) und nun zu 2160p (4k). Das ganze gepaart mit optischer Bildstabilisation (OIS), hohen Frameraten (60-120fps) und oft auch noch HDR (bessere Dynamik bei Szenen mit hohem Kontrast). Zumindest bei Flagships und nun auch zu Preisen darunter. Auch die CPU+GPU-Leistung (Antutu), LTE Bänder und Bandbreite zusammen mit Batteriedauer sind für Power-Apps (Videoediting) wichtig. Wenn die Ansprüche hoch sind, sind die oben genannten Merkmale fast schon Pflicht. 2019 gibt es z.B. bei Geizhals wenig im Segment unter 400€.
Nach Preis geordnet die Bewerber:
- LG Electronics G7 ThinQ LMG710EM 4/64GB f/1.6 Sd845-Adreno630-Antutu262k LTE-A Pro Cat 18/13 (1200Mbps/150Mbps) 1-NanoSIM microSD-2TB 6.1″ Jack 153mm 162g 285€ (geb. ca. 240€)
OIS scheint ok (OnePlus 6 besser?), Discont. LinOS16 – wenig andere, Cover notwendig - Xiaomi Mi Mix 3 128GB/6GB f/1.8 Sd845-Adreno630-Antutu277k LTE-A Pro 2-NanoSIM nomicroSD? 6.39″ noJack? 158mm 218g
OIS wirkt gegenüber OnePlus 6T nicht gut - OnePlus 6 128GB f/1.7 Bildrauschen? Sd845-Adreno630- Antutu268k, LTE-A Cat 16/13 (1000Mbps/150Mbps) , 2-Nano-SIM nomicroSD? 6.28″ 156mm 177g 400€
4k60fps OIS gut - OnePlus 6T 128GB/8GB Gleiche HW, kein Jack, +400mAh, Notch 450€
- OnePlus 7 128GB 500€
- Samsung Galaxy S9 G960F 64GB
Check (no OIS)
- Xiaomi Mi 9T 64GB f/1.75 2k30p Sd730G-Adreno618-Antutu222k LTE-A 2-NanoSIM nomicroSD! 6.39″ Jack 157mm 191g 288DE€
- Xiaomi Mi 9T 128GB 320DE€
- Xiaomi Mi 9T Pro 128GB/6GB (K20 Pro) f/1.75 2k60p Sd855-Adreno640-Antutu375k 425DE€
Andere die nicht alle Voraussetzungen erfüllen:
- Huawei P20 Pro Dual-SIM 3x Zoom, 4k OIS schlecht
- Sony Xperia XZ3 Dual-SIM black
- Samsung Galaxy Note 9 Duos N960F/DS 128GB
- Redmi Note 7 Antutu142k
- Moto G5 Plus Antutu Antutu59k