Die AI-Revolution hat sich 2023 bemerkbar gemacht und trägt mit der Walled-Garden-Social-App-Tendenz zu Änderungen auch für WordPress und Hosting bei.
Neuerungen WordPress 6.7+
- Erweiterte Design-Tools Neue Design-Werkzeuge im Gutenberg-Editor (mehr Farboptionen und Schattenunterstützung).
- Erweiterte Blockunterstützung Viele Blöcke erhalten neue Funktionen wie Rahmenunterstützung, Hintergrundbilder und verbesserte Anpassungsoptionen, um kreativeren Designs gerecht zu werden
- Unterstützung für HEIC-Bilder Upload von HEIC, die automatisch in JPEGs umgewandelt werden.
- Zoom-Out-Modus im Editor auf einer höheren Ebene arbeiten (Muster statt einzelne Blöcke)
- Neues Standard-Theme: Twenty Twenty-Five
- Verbesserter PHP 8 Support
- Neue API-Funktionen für Entwickler inkl. Erstellung benutzerdefinierter Elemente und die Integration mit externen Datenquellen
- Optimierte Benutzererfahrung anpassbare Datenansichten, die eine flexiblere Handhabung von Layouts und Inhalten ermöglichen.
Neuerungen WordPress 6.6+
- Erweiterte Block-Editor-Funktionen Neue Blöcke und Anpassungsoptionen im Gutenberg-Editor
- Blockmuster-Überschreibungen Blockmuster auf der gesamten Website synchronisieren und überschreiben
- Verbesserte Design-Tools Neue Funktionen wie Abschnittsstile, Hintergrundbilder auf Seitenbasis und ein Schatteneditor erleichtern die kreative Gestaltung von Inhalten.
- Block Bindings API Erstellung maßgeschneiderter Blockmuster und verbessert die Interaktivität zwischen Blöcken.
- Data Views Eine neue Schnittstelle zur effizienteren Darstellung und Verwaltung von Daten, die Vorlagen, Muster, Beiträge und Medien besser organisiert.
- Optimierte Benutzeroberfläche Die Navigation und Bearbeitung von Vorlagen intuitiver
- Performance-Verbesserungen Reduzierte Ladezeiten durch Optimierungen im Code, einschließlich Lazy-Loading von Post-Embeds und schnellere Templates im Editor.
- Barrierefreiheit Über 58 Korrekturen zur Verbesserung
Neuerungen WordPress 6.5+
- Native benutzerdefinierte Schriftarten / native custom fonts
- Musterüberschreibungen / pattern overrides
- Möglicherweise native Mega-Menüs Verwaltung komplexe Menüs / native mega menus
- neue Einstellung „Seitenverhältnis“ für Cover-Blöcke zu fixieren um dynamisches Zuschneiden zu vermeiden
- Custom Fields: Einfache Anzeige von benutzerdefinierten Feldern ohne Plugins
- Live Collaboration (Beta): Live-Zusammenarbeit an WordPress-Projekten mit mehreren Benutzern
- Pattern Overrides: Feinsteuerung des Aussehens von Blöcken in Block-Themes
- Verbesserung Gutenberg u.a. siehe Roadmap Phases 1-4 Multilingual Core implementation
Neuerungen WordPress 6.4
- Schriftarten-Bibliothek: Einfaches Durchsuchen und Installieren von Webfonts
- Verbesserter Block-Editor: Neue Optionen für Farben, Abstände und Typografie
- Block-Muster: Erstellen und Wiederverwenden von Layouts mit mehreren Blöcken
- Erweiterte Steuerungen für Autoren: Mehr Kontrolle über die Sichtbarkeit von Metadaten und Beitragsformaten
- Neue APIs: Verbesserter Zugriff auf Daten und Funktionen für Theme- und Plugin-Entwickler
- 6.x: Experimentelle Funktionen testen, Verbesserte Leistung Optimierungen Ladezeiten, Sicherheit Verbesserter Schutz, Wartung: Vereinfachter Update-Prozess
Neuerungen WordPress 6.3
- Verbesserter Site-Editor: Neue Navigation und Funktionen für die Bearbeitung von Vorlagen.
- Neue Blöcke: Fußnoten-Block, Social-Media-Icons-Block und mehr.
- Stil-Überarbeitungen: Verbesserte Kontrolle über Farben, Typografie und Abstände.
- Entwicklungsmodus: Einfacheres Testen von Themes und Plugins.
- Befehlspalette: Schneller Zugriff auf Befehle und Funktionen.
- Verbesserte Suchfunktion: Schnelleres und effizienteres Finden von Inhalten.
Block Editor Core Gutenberg vs Elementor u.a.
Pro: Integriert, Kompatibel, Performance, Wartung/Update, Barrierefreiheit, Kostenlos, Core-Weiterentwicklung.
Contra: anfangs weniger Funktionen, Eingeschränkte Designoptionen, Erweiterte Funktionen wie Mega-Menüs oder Formularerstellung erfordern zusätzliche Plugins.
Kompat.: Inhalte können mit Plugins wie „Gutenberg Blocks Exporter“ gesichert und in andere Systeme importiert werden.
Showcase Kernfunktionen WP + Gutenberg: wp.org/showcase/
ZusatzBlöcke u.a.: KadenceWP, Integration/Design/Perf: GeneratePress, News WP Tavern, Tec smashingmag/css-tricks
Elementor: Drag-and-Drop, Einfach?, Responsive/Live, Community — wird Performancelastig, Lizenzierung und kostenpflichtige Erweiterungen usw., Kostenlose Version hat weniger (Widgets und Templates, keine Add-ons, Branding im Footer!!!!), Abhängigkeit von Plugin-Updates und Kompatibilität mit anderen Plugins,
Beaver Builder: Schlank und performant, Flexible Layouts, Live, Einmalkosten — rudimentärer, Lernkurve, no Community
Brizy: modern, Performant, Responsive, kostenlose Grundversion — sehr rudimentär, neu, unsichere Kompatibilität
Ev. Checken: Bricks Builder 2.0 (visuell, Layoutfokusiert, React, eigenes Blocksystem, Breakdance Plugin dyn. Inhalte, Foresight Editing Live-Vorschau Plugin).
Themes 2024 Vorteile / Nachteile
Sauberkeit, Geschwindigkeit und Gutenberg-Kompatibilität
Theme | Vorteile | Nachteile | RoC Kommentar |
---|---|---|---|
KadenceWP | – Umfangreiche Bibliothek von Blöcken, tiefgreifende Gutenberg-Integration, flexible Anpassungsmöglichkeiten. – Leistungsstarker Fokus, leichter Code. – Kostenlose und Premium-Versionen verfügbar. | – Große Funktionsvielfalt kann für Anfänger überwältigend sein. – Premium-Funktionen kostenpflichtig. | |
Astra | – Superleicht, extrem schnelle Ladezeiten. – Starter-Templates für verschiedene Nischen. – Kostenlose und Premium-Versionen verfügbar. | – Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten im Vergleich zu anderen. – Premium-Funktionen für erweiterte Layouts erforderlich. | |
GeneratePress | – In hohem Maße anpassbar mit granularen Designelementen. – Lebenslange Updates und Support mit einmaligem Kauf. – Fokus auf sauberen Code und Leistung. | – Weniger vorgefertigte Templates und Blöcke im Vergleich zu anderen. – Fehlen einiger erweiterter Funktionen in der kostenlosen Version. | |
Neve | – Ultraschnell, minimalistisches Design perfekt für Blogs und Portfolios. – One-Click-Demo-Importe für verschiedene Stile. – Kostenlose und Premium-Versionen verfügbar. | – Begrenzte Designflexibilität im Vergleich zu anderen. – Premium-Funktionen für erweiterte Funktionalitäten erforderlich. | |
OceanWP | – In hohem Maße anpassbar mit verschiedenen vorgefertigten Layouts und Demos. – Kostenlose und Premium-Versionen verfügbar. – Fokus auf Performance- und SEO-Optimierung. | – Umfangreicher Funktionsumfang kann für Anfänger überwältigend sein. – Die kostenlose Version hat Einschränkungen im Vergleich zur Premium-Version. | |
Kubio | minimalistisches sauberes Design, weniger Code = gute Leistung, Kompatibilität mit Caching-Plugins und Gutenberg (+ GB-Blöcke), Live-Vorschau | weniger Anpassungsmöglichkeiten, Design-Gestaltung begrenzt, | ViewPort in freier Version gut, aber Rest Startseite nicht gut pflegbar, für viele Bereiche wird das Zusatzplugin benötigt (Footer) |
Hero/Cover-Block u.a. grafische Animationen/Funktionen
- Video Background + Slider
- Für Bilder Pan-Zoom (Ken-Burns, Parallax) ev. über CSS in child theme (Dima, Sajo George)
- Bilder Hoover Animationen
Meist nur kostenpflichtig; Ausnahme anscheinend Spacious (Parallax), OnePress (Video-Header), Hueman